Autor: admin

Anleitung Wildmonitoring Webseite

Wahlprüfstein SPD Deutscher Jagdverband

Protokoll zum Kreisjägertag des Jagdverbandes Oschatz e. V. 2024

Jagdverband Oschatz e. V.

Strasse des Friedens 15

04758 Oschatz ST Schmorkau

Protokoll

zum Kreisjägertag des Jagdverbandes Oschatz e. V. 2024

 

Der Kreisjägertag fand am 16.03.2024 um 09.00 Uhr in der Gaststätte Schweta statt. Es nahmen  32 Mitglieder des Verbandes teil. Die Einladung erfolgte frist- und formgerecht schriftlich als auch im Internet.

Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser wurden im Verlaufe der Beratung folgende Tagesordnungspunkte abgearbeitet:

Mit der Tagungsleitung wurde der Weidgenosse Gemander beauftragt.

 

  1. Eröffnung und Begrüßung , in diesem Tagesordnungspunkt wurde die Tagesordnung zur Abstimmung gebracht. Als Gäste nahmen teil: Martin Wissmann vom LJVSN und Markus Platz vom Landratsamt teil.

 

  1. Bericht des Vorstandes                                                                                                                     Der Bericht des Vorstandes wurde vom Vorsitzenden des Jagdverbandes WG Krause gegeben. Der Bericht liegt dem Protokoll als Anlage bei.

     

  1. 3. Den Finanzbericht zum ablaufenden Jagdjahr sowie den Finanzplan  für das                  Jagdjahr 2023/24 erteilte WG Gotthard Deuse (Anlage).

 

  1. 4. Den Bericht der Rechnungsprüfungskommission erteilte WG Eberhard Senk.

 

  1. Weidgenosse Wissmann überbrachte die Grüße des Präsidiums des LJVSN und  informierte über dessen Aktivitäten zu den Themen Wolf, Waffenrecht und zu

          Problemen bei der Zusammenarbeit mit dem sächsischen Umweltministerium und informiete über die Zusammenarbeit mit anderen Landesjagdverbänden.

Er sprach erneut das  Thema der sicheren Waffenaufbewahrung an und erläuterte die gültige Gesetzeslage.

 

  1. 7. Beschlussfassung

 

Folgende Beschlüsse wurden gefasst:

 

Bericht des Vorstandes                                                  32  Ja- Stimmen

Finanzbericht                                                                 32  Ja- Stimmen

Rechnungsprüfung                                                        32  Ja- Stimmen

Entlastung des Vorstandes                                            32  Ja- Stimmen

 

  1. Ehrungen

 

Folgende Weidgenossen erhielten die Treuenadel für 25 jährige Mitglidschaft im Verband:

 

Michael Otto

Wolfgang Böhme

 

Die Treuenadel für 40 jährige Mitgliedschaft erhielten die Weidgenossen:

 

Jörg Eckelmann

Hartwig Gabriel

 

Für die bei der im Februar durchgeführte Trophäenbewertung auszuzeichnenden Trophäen wurden die Urkunden und Medaillen an die Erleger üerreicht.

 

  1. Wahl der Delegirten zum Landesjägertag 2024 in Moritzburg

 

Als Delegierte zum Landesjägertag wurden die Weidgenossen

Rainer Krause, Gotthard Deuse und Sirko Scheibe einstimmig gewählt.

 

  1. Vorträge

 

Durch Herrn Platz vom LRA wurde über die ab 1. April gültige Meldeverordnung für die Schwarzwildjagd und durch WG Schmidt über die zu erwartende Streckenentwicklung sowie über aktuelle Sicherheitsfragen informiert.

 

  1. Schlusswort

 

Das Schlusswort wurde vom Vors. WG Krause gehalten, er bedankte sich für die disziplinierte Teilnahme, für die umfassenden Informationen der Gäste und Referenten und die gute Betreuung durch die Gaststätte Schweta .  Dank gebührt auch den Jagdhornbläsern.

 

 

Anlagen:

Einladung

Bericht des Vorstandes

Finanzbericht

Bericht der Rechnungsprüfer

www.jagdverband-oschatz.de

 

 

Krause                                                                      Deuse

Vorsitzender                                                             Schatzmeister

 

Oschatz, den 28. März 2024

Jägerfest in Moritzburg

Jägerfest2

Jägerfest 1

Der Vorstand

Neue Angebote der Landesjagdakademie Sachsen: Vielfalt für Jägerinnen und Jäger!

Sehr geehrte Waidgenossinnen und Waidgenossen,

im Namen der Landesjagdakademie Sachsen sende ich Ihnen und Euch die neuesten Informationen zu unseren Seminaren und Veranstaltungen.

Die Landesjagdakademie entwickelt sich stetig weiter, und daher freuen wir uns, Ihnen den aktuellen Kalender sowie die geplanten inhaltlichen Schwerpunkte auf den Seiten 10 und 11 zukommen zu lassen.

Vielleicht möchten Sie einige dieser Informationen auch für Ihre anstehenden Kreisjägertage/Jägertage nutzen. Gerne stellen wir Ihnen dazu auch Unterlagen in Powerpoint-Format zur Verfügung, sollten Sie dies benötigen.

Ein besonderer Hinweis: Da sich die Landesjagdakademie im Auf- und Ausbau befindet, wird sich sowohl das Seminarangebot als auch die Durchführung schrittweise weiterentwickeln. Wir schätzen daher Ihren und Euren Input sowie Anmerkungen, die Sie gerne an meine Mail oder an akademie@jagd-sachsen.de senden können.

Nutzen Sie bitte auch die Möglichkeit, bestehende Seminare aus Ihren Jägerschaften auf der Website des LJV oder anderen bekannten Medien zu bewerben. Dies bietet nicht nur den Vorteil der Auslastung bestehender Kapazitäten, sondern fördert auch die Vernetzung unter uns allen.

Die nächsten Seminare finden am 06. und 07. April statt: Ein Zerlege- und Wurstseminar sowie ein Büchsenschießen (2 Restplätze vorhanden, Flyer anbei)!

Anschließend folgt das Seminar Bogenschießen am 21. April – direkt nach unserem Landesjägertag sowie Jägerfest (Flyer und Einladung folgen zeitnah)!

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und möchten Allen danken, die bisher unterstützt haben!

Viel Erfolg und auch Freude bei der Durchführung der Jägertage und Hauptversammlungen!

WEITERE INFORMATIONEN:

20240317_Landesjagdakademie_Sachsen

20240407_Flyer_Buechsenschiessen

Weidmannsheil,

Mario Münnich

Besuchen Sie auch unsere Website für weitere Informationen: https://ljv-sachsen.de/

Rückblick auf den Jägertag 2024 des Jagdverbandes Oschatz

Am 16. März 2024 fand der Jägertag des Jagdverbandes Oschatz in der Gaststätte Schweta statt und war ein voller Erfolg. Neben zahlreichen Mitgliedern durften wir auch besondere Gäste wie Herrn Wiszmann vom Landesjagdverband und Herrn Platz vom Landratsamt begrüßen.

Höhepunkt des Tages war zweifellos die Vorstellung wichtiger Themen und Diskussionen. Die Revision des Schatzmeisters wurde präsentiert, während der Vorsitzende über aktuelle Entwicklungen bezüglich der Afrikanischen Schweinepest (ASP) und der Wolfsproblematik berichtete.

Des Weiteren wurden innovative Ansätze vorgestellt, darunter eine Monitoring-App für Wildschweine. Diese App verspricht eine effektive Unterstützung bei der Überwachung und Kontrolle der Wildschweinpopulation, was für uns Jäger von großer Bedeutung ist.

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda war die Diskussion zur Sicherung von Waffenschränken. Angesichts der steigenden Anforderungen an die Sicherheit von Waffen war es entscheidend, sich über bewährte Praktiken und mögliche Verbesserungen auszutauschen.

Insgesamt war der Vormittag geprägt von konstruktiven Gesprächen, informativen Präsentationen und dem Austausch von Erfahrungen. Der Jägertag 2024 war somit nicht nur eine Gelegenheit, wichtige Themen anzusprechen, sondern auch ein gelungener Treffpunkt für die Jägergemeinschaft des Jagdverbandes Oschatz. Wir freuen uns bereits auf die kommenden Veranstaltungen und weitere spannende Diskussionen.

 

Der Vorstand

Trophäenbewertung 2024

Am 20. Februar 2024,

fand in der Bahnhofsgaststätte in Wermsdorf eine jagdliche Trophäenbewertung statt. Jäger aus der Region versammelten sich, um ihre erlegten Trophäen zu präsentieren und zu bewerten. Unter den aufmerksamen Blicken der Experten wurden die Trophäen nach verschiedenen Kriterien wie Größe, Gewicht und Qualität bewertet. Die Veranstaltung bot nicht nur die Möglichkeit, die erlegten Tiere zu würdigen, sondern auch Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Es war ein Tag voller Spannung und Begeisterung für die Jagd, der die Verbundenheit der Jägergemeinschaft des Jagverbandes Oschatz einmal mehr unterstrich.

Der Vorstand

Im folgenden einige Impressionen.

Bild 2 Bild1

Seite 3 von 3

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén