Kategorie: Afrikanische Schweinepest

Alle Informationen rund um die ASP

Ihre Meinung zählt: Umfrage zur Nutzung des ASP-Moduls im SWM

Bereits seit über einem Jahr haben Jägerinnen und Jäger in Sachsen die Möglichkeit, ASP-Probendaten für erlegtes oder aufgefundenes Schwarzwild direkt im Wildtierportal SWM (Sächsisches Wildmonitoring) zu erfassen. Das Ziel dieses digitalen Moduls ist klar:

  • Schnellere Rückmeldung der Untersuchungsergebnisse,
  • einheitliche und zentrale Erfassung der Daten in ganz Sachsen,
  • und eine spürbare Erleichterung im Ablauf der ASP-Probenahme für alle Beteiligten.

Nun ist es an der Zeit, ein erstes Fazit zu ziehen – und dafür brauchen wir Ihre Rückmeldung!

Ihre Erfahrungen sind gefragt

Mit einer kurzen Umfrage möchten wir herausfinden, ob die angestrebten Ziele auch in der Praxis erreicht wurden. Dabei interessiert uns vor allem:

  • Wie gut funktioniert das Modul aus Ihrer Sicht?
  • Gibt es technische oder organisatorische Hürden?
  • Was hat sich durch die Nutzung konkret verbessert?
  • Und welche Funktionen oder Verbesserungen würden Sie sich wünschen?

Ob Lob, Kritik oder neue Perspektiven – jede Rückmeldung ist wertvoll, um das System weiterzuentwickeln und die Arbeit vor Ort noch effektiver zu unterstützen.

Jetzt teilnehmen und mitgestalten

Die Umfrage ist schnell ausgefüllt und hilft dabei, das ASP-Modul gezielt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und helfen Sie mit, das Wildtierportal praxisnah weiterzuentwickeln.

👉 Zur Umfrage: ASP Umfrage

QR Code zur Umfrage. Kann gescannt werden.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!

Der Vorstand


Wenn du magst, kann ich auch noch ein passendes Titelbild vorschlagen oder Textblöcke für Social Media zur Bewerbung der Umfrage erstellen. Sag einfach Bescheid!

Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest

Liebe Waidgenossinnen und Waidgenossen,

unter dem folgenden Link findet Ihr die aktuellen Informationen zur ASP in Sachsen und nehmt bitte an der Umfrage teil.

 

Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest – Tierschutz und Tiergesundheit – sachsen.de

 

Der Vorstand

Neuer ASP Fall in der Region Königswartha

Werte Waidgenossinnen und -genossen,

 

die Afrikanische Schweinepest (ASP) wurde in Sachsen erneut nachgewiesen. Die Krankheit, die ausschließlich Schweine betrifft, stellt eine erhebliche Bedrohung für Wild- und Hausschweinbestände dar. Für den Menschen ist ASP ungefährlich, jedoch hat ein Ausbruch schwerwiegende Folgen für die Tierhaltung und die Landwirtschaft.

Nach aktuellen Informationen wurde der ASP-Fall im Rahmen der routinemäßigen Überwachung festgestellt. Die zuständigen Behörden haben umgehend Maßnahmen zur Eindämmung ergriffen. Dazu gehören die Errichtung von Schutzzonen sowie verstärkte Kontroll- und Präventionsmaßnahmen.

Der Landesjagdverband Sachsen appelliert an alle Jägerinnen und Jäger, wachsam zu bleiben und jedes auffällige Tier sofort zu melden. Die intensive Bejagung von Schwarzwild bleibt ein zentraler Baustein im Kampf gegen die ASP. Gleichzeitig wird auf die Einhaltung von Hygienevorschriften im jagdlichen Umfeld hingewiesen, um eine weitere Verbreitung zu verhindern.

Für aktuelle Informationen und Handlungsempfehlungen besuchen Sie bitte regelmäßig die Webseite des Landesjagdverbandes Sachsen.

Siehe dazu auch folgende LINKS:

https://ljv-sachsen.de/allgemeine-themen/asp-positiv-bestaetigt/

https://www.pirsch.de/news/tierseuche-ausgebrochen-neuer-asp-fall-sachsen-40612

Der Vorstand


Soll der Text formeller, kürzer oder werblicher formuliert werden? 😊

Informationen zur Änderung der ASP-Sperrzonen im Landkreis Nordsachsen – aktualisiert

Liebe Waidgenossen,

Zum 11.09.2024 wurden die ASP-Sperrzonen in Sachsen angepasst. Nordsachsen liegt seither nicht mehr in einer ASP-Sperrzone. Aus diesem Grund wurde die bisherige Allgemeinverfügung zum Umgang mit Wildschweinen, Wildschweinefleisch und Wildschweinefleischerzeugnissen des Landkreises Nordsachsen zum 18.09.2024 aufgehoben.

Mit dieser Aufhebung gehen einige Änderungen für die JAB in der ehemaligen Sperrzone in den Gemeinden Arzberg, Cavertitz, Liebschützberg, Naundorf, Belgern-Schildau, Mügeln und Oschatz einher.

 

  1. Aufbruch von gesund erlegten Wildschweinen aus den oben genannten Gemeinden wird nicht mehr über die Kadaversammelpunkte in Rechau und Liebersee entsorgt, sondern ist selbstständig unschädlich zu beseitigen.
  2. Fleisch und sonstige Produkte aus in Nordsachsen erlegten Wildschweinen sollte nicht vor der Bekanntgabe des negativen ASP-Befundes in Verkehr gebracht werden.
  3. Bei Aneignungsverzicht und bei Erlegung kranker Wildschweine entfällt die Aufwandsentschädigung von 150€.

 

Unverändert bleiben folgende Vorgaben zu beachten:

  1. Jedes gesund erlegte Wildschwein ist mit einer Wild-ID zu kennzeichnen, es sind 2 Blutproben eines jeden erlegten Wildschweines zu entnehmen (rote und graue Kappe) und ein Probenbegleitschein (Koordinaten sind IMMER ZWINGEND erforderlich) für die Landesuntersuchungsanstalt auszufüllen. Proben und Begleitschein sind beim LÜVA einzureichen (Bürgeramt Oschatz, Briefkästen an den Standorten Torgau, Eilenburg, Delitzsch). Wenn möglich sollten die Proben bereits über die Streckenmeldung in der ASP-App des Sächsischen Wildmonitorings angelegt werden, um die Bearbeitungszeit zu verkürzen.
  1. Jedes verendet aufgefundene oder krank erlegte Wildschwein ist weiterhin dem LÜVA unter Angabe des Fund- bzw. Erlegeortes anzuzeigen.
  2. Fall-, Unfallwild und krank erlegte Wildschweine sind unschädlich über die Tierkörperbeseitigung Lenz zu entsorgen – dies wird über das LÜVA organisiert.
  3. JABs haben das LÜVA weiterhin im Rahmen ihrer Möglichkeiten bei der Bergung und Beseitigung von Fall- und Unfallwild sowie krank erlegten Wildschweinen zu unterstützen, hierfür können Aufwandsentschädigungen beantragt werden.

 

Die möglichen Aufwandsentschädigungen finden Sie auf der Homepage des LRA Nordsachsen über folgenden Link:

https://www.landkreis-nordsachsen.de/was-erledige-ich-wo/anliegen/detail/afrikanische-schweinepest-asp-meldung-kranker-oder-tot-aufgefundener-wild-schweine?sword_list%5B0%5D=asp&no_cache=1

 

Bitte leiten Sie diese Informationen möglichst auch an JABs weiter, die nicht in Ihren Verbänden organisiert sind.

Für weitere Fragen stehen wir gern zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Jana Bonicelli
komm. Sachgebietsleiterin

Lage afrikanische Schweinepest in Europa Stand 07. Mai 2024

Liebe Waidgenossinnen und Waidgenossen

im Folgenden die aktuelle ASP Lage in Europa in Bildern und die Änderungen der Allgemeinverfügung vom 20. 04. 2023 als LINK.

Tierseuchenbekämpfung _ ASP – 1. Änderung der Allgemeinverfügung vom 20. April 2023 zur Festlegung der Sperrzone I (Pufferzone) und weitere Anordnungen

Tierseuchenbekämpfung _ ASP – 2. Änderung der Allgemeinverfügung vom 19. Juli 2023 zur Festlegung der Sperrzone II (gefährdetes Gebiet) und weitere Anordnungen

Tierseuchenbekämpfung _ ASP – 3. Änderung der Allgemeinverfügung vom 19. Juli 2023 zur Festlegung der Sperrzone II (gefährdetes Gebiet) und weitere Anordnungen

Der Vorstand.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén